Quantcast
Channel: WordPress | Support-Foren » Alle Beiträge
Viewing all 54105 articles
Browse latest View live

Antwort auf: Backend ohne Styles

$
0
0

Nein, das hättest Du nicht wissen müssen. Ich dachte nur, dass Domänenumzug immer gleich Providerwechsel ist. Dass ich das nicht zum ersten Mal gemacht habe heißt nur, dass ich schon viele Domänenumzüge dieser Art, Umstellungen auf https und so weiter für unsere Kunden gemacht habe. Noch nie mit Problemen. Ich bin froh, dass es unsere eigene Website getroffen hat …
Irgendeinen Fehler muss ich ja gemacht haben …. Sonst wäre ja alles gut.
Aber ich habe keine Idee mehr, wo die Ursache liegen könnte.
Und ich finde im gesamten Internet keine Antwort …


Antwort auf: redirect loop Multisite

$
0
0

Die letzten 4 Zeilen habe ich als mögliche Lösung eingetippt, haben allerdings bisher nichts gebracht.
Nimm die mal wieder raus, das bringt im Zweifelsfall nur weitere Fehlerquellen.

Ruf doch mal https://example.com/wp-login.php (mit deiner Domain) auf, darüber solltest du doch ins Backend kommen. Kannst du dann unter Netzwerkverwaltung die Website-Einstellungen prüfen?

Antwort auf: Backend ohne Styles

$
0
0

Hast du mal die Browser-Dateien gelöscht oder mal versucht, mit einem anderen Browser auf die Website zuzugreifen? Abgesehen von den Fehlern mit den Bildern kann ich kein Problem adhoc feststellen. Manchmal bereitet auch die DNS-Verteilung noch Probleme.

Antwort auf: Backend ohne Styles

$
0
0

Ja, ich habe die Browserdaten gelöscht und das Problem ist in allen Browsern identisch.

DNS-Verteilung sagt mir nun leider nichts. Ich ändere nie etwas an den Einstellungen des Hosters. Ich lasse gerne die Finger von Dingen, mit denen ich mich nicht auskenne.

Kann es sein, dass die MySQL-Datenbanken unterschiedliche Versionen haben und es deshalb Probleme gibt ?

In Console bekomme ich folgende Fehlermeldungen:
1. Uncaught SyntaxError: Invalid or unexpected token
2. Uncaught ReferenceError: jQuery is not defined
at (index):33
(anonymous) @ (index):33
3. 9f09e1eaaa70955da8d09459a406aa8c.js:1 Uncaught ReferenceError: jQuery is not defined
at 9f09e1eaaa70955da8d09459a406aa8c.js:1
(anonymous) @ 9f09e1eaaa70955da8d09459a406aa8c.js:1
4. Uncaught ReferenceError: jQuery is not defined
at 5b2d9cefa973b42d53d04418146569c2.js:18
(anonymous) @ 5b2d9cefa973b42d53d04418146569c2.js:18

Antwort auf: Kein Log-In mehr möglich nach Theme Update (max_execution_time)

$
0
0

Super Danke! Hat funktioniert…

Antwort auf: Kein Log-In mehr möglich nach Theme Update (max_execution_time)

$
0
0

Prima. Denkst du demnächst bitte noch daran, Threads als „gelöst“ zu markieren. Dann können sich Helfer schon auf andere, noch offene Fragen konzentrieren.

Antwort auf: Backend ohne Styles

$
0
0

DNS, also der Domain Name Server, sorgt dafür, dass dein Domain-Name einer IP-Adresse zugewiesen wird. Die Zuweisung wird vom Domain-Registrar übernommen und dann weltweit verteilt (DNS-Propahation), wobei die Verteilung bis zu 72 Stunden dauern kann. Änderst du bei gleicher Domain den Webhoster, wird die zugewiesene IP-Adresse geändert, um auf den Server des neuen Webhoster zu verweisen. Kennt dein Browser die Änderung noch nicht (der DNS-Eintrag wird zwischengespeichert), versucht er auf den falschen Server zuzugreifen. Das wäre eine mögliche Ursache für Probleme nach einem Umzug. Wenn du aber in anderen Browsern das gleiche Problem hast, ist das eher unwahrscheinlich.

Eine andere Ursache ist häufig, dass Teile der Webseite per http übertragen werden, obwohl eigentlich eine verschlüsselte Verbindung per https erfolgen soll. Der Browser lehnt die unverschlüsselten Dateien ab, lädt also z.B. dein Backend aber nicht das unverschlüsselte Stylesheet. Schau doch mal in die Entwickler-Tools deines Browsers, ob Fehlermeldungen in der Konsole oder unter Netzwerkverbindungen ausgegeben werden. Prüfe auch mal die URL-Einträge unter Einstellungen > Allgemein. Tippfehler sind (bei aller Routine) nicht so ungewöhnlich.

Antwort auf: Backend ohne Styles

$
0
0

Ich sehe gerade deinen Nachtrag. Deaktiviere doch bitte auch mal WP Rocket. Es könnte auch sein, dass die JavaScript-Minimierung eine Rolle spielt. Hast du Caching für angemeldete Nutzer aktiviert?


500 Internal Server Error

$
0
0

Hallo,
meine Website ist nicht mehr erreichbar, ich komme sofort auf die Seite „500 Internal Server Error“.
Ich hab zwar schon ein paar Forumeinträge dazu gefunden, aber bei denen ist wenigstens irgendeine Seite erreichbar. Ich kommm weder auf die Startseite, noch auf eine andere. Deshalb weiß ich auch nicht, wie ich etwas ändern kann, wenn ich nicht einmal Zugriff auf die Website habe oder mich einloggen kann.
Ich weiß auch nicht, was der Grund dafür sein könnte, habe in letzter Zeit keine Änderungen vorgenommen, außer neue Beiträge zu veröffentlichen.
Wie gehe ich das Problem am besten an?

Antwort auf: Beitragsnavigation deaktivieren

$
0
0

Hallo @sunny611 und willkommen im Forum,

das Theme verwendet dafür einen eigenen Hook (also eine Art Lesezeichen, um eigene Funktionen einzubinden) oblique_posts_navigation und hängt dort die Funktion oblique_posts_navigation() ein, die in der functions.php definiert wird und die Beitragsnavigation abruft. Du kannst das wieder entkoppeln, in dem du in einem Child Theme oder als Snippet mit dem Plugin Code Snippets folgende Funktion anhängst:

add_action( 'after_setup_theme', 'sunny611_hide_navigation' );
function sunny611_hide_navigation(){
  remove_action( 'oblique_posts_navigation', 'oblique_posts_navigation' );
}

Antwort auf: redirect loop Multisite

$
0
0

Kannst du dann unter Netzwerkverwaltung die Website-Einstellungen prüfen?
Stimmen die angegebenen URLs?

Fahreugabfrage und ausgabe

$
0
0

Hallo Zusammen.
Ich habe eine Fahrzeugdatenbank und möchte diese gerne auf meiner WordPress Seite ausgeben lassen.
Also das als 1. Alle Marken aufgelistet werden.
Wenn man auf eine Marke Klickt (Bsp. Audi) sollen alle Modelle von Audi aufgelistet werden (A1, A2, A3, A4 etc…)
Wenn man auf das Modell geklickt hat soll man auf den nächsten Punkt gelangen (Bsp. A3 8L, A3 8P, A3 8V etc…) bis man irgendwann auf die Detailseite kommt.

Hat das schon mal jemand gemacht? ich habe es versucht über einen PHP Code zu realisieren, aber leider klappt das nicht, da der Code eine Neue URL aufbaut die logischerweise nicht vorhanden ist.

Eine Automatische Lösung wäre genial wo Die URL generiert wird und logisch aufgebaut ist (Bsp: http://www.xy.de/Audi/A3/8V/18TSI_180PS)

Ich bin halt echt ein trottel was wordpress angeht. wäre über jede Hilfe dankbar.

Antwort auf: Beiträge Seite 2 resultiert in 404

$
0
0

wow Danke für die ganzen Tipps. Ja vor Updates habe ich immer großes Respekt 😉 Beim letzten Mal ging dann nichts mehr und ich musste das Backup einspielen. Leider bin ich kein Programmierer.

Zum eigentlichen Problem mit den Blog Einträgen: Ich habe das Problem mit deiner Hilfe lösen können indem ich, wie du beschrieben hast, unter Einstellungen > Lesen eine Beitragsseite ausgewählt habe. Jetzt funktioniert es!

Antwort auf: redirect loop Multisite

$
0
0

stimmen, ja.

Ist http:// bzw. https:// vorn.

Antwort auf: Backend ohne Styles

$
0
0

Beim Hoster heißt es, dass Kompatibilitätsprobleme für die Störung verantwortlich seien. Für teueres Geld würde man versuchen den Fehler zu beheben.


Antwort auf: Backend ohne Styles

$
0
0

Das ist jetzt sehr vage ausgedrückt. Kompatibilitätsprobleme? Wo?
Was versucht des Webhoster zu beheben?

Sehr laienhaft ausgedrückt, ist die Rolle eines Webhoster mit einem Wohnungs-Vermieter zu vergleichen. Er stellt dir die Wohnung zur Verfügung und sorgt dafür, dass Strom- und Wasseranschluß funktionieren, montiert dir aber nicht die Küche oder das neue Regal aus dem Möbelhaus. Bei einem Vermieter, der mir „für teures Geld“ Hilfe beim Möbelaufbau anbieten würde, wäre ich skeptisch. Bei der Aussage, der Strom- oder Wasseranschluß wäre nur „für teures Geld“ machbar, auch.

Antwort auf: Beiträge Seite 2 resultiert in 404

$
0
0

Super, dass es jetzt läuft. Denkst du bitte künftig noch daran, Threads als „gelöst“ zu markieren? Dann können sich die Freiwilligen hier gleich auf andere Threads stürzen …

Regelmäßige Backups sind sehr wichtig, das erfahre ich hier täglich. Regelmäßige Updates schützen dich vor unangenehmen Überraschungen. Selbst wenn anschließend mal was klemmen sollte (dafür hast du dann ein Backup!), ist das immer noch besser, als zu warten bis die Website mit Hilfe der bekannt gewordenen Schlupflöcher gehackt wird. Jeder Anfänger, der ein Penetration-Testing-System „ausprobiert“, erhält Hinweise zu diesen Sicherheitslücken. Also bitte nicht warten, bis das Kind in den Brunnen gefallen ist.

Antwort auf: Alle Menü-Hover gleichzeitig aktiv

$
0
0

Hallo,

danke für die Antwort. Die Seite ist noch Under Construction deshalb möchte ich diese hier nicht unbedingt veröffentlichen.
Jedoch habe ich den Fehler bereits gefunden. Ich hatte bei den Custom Links die gesamte Seiten-URL eingefügt. Es wird jedoch nur die ID eingetragen die für den Container vergeben wurde.

Antwort auf: redirect loop Multisite

CSS Render Blocking – Google Pagespeed

$
0
0

Hallo Forum,

ich hoffe sehr, dass mir jemand helfen kann. Um meine Webseite schneller zu machen, nutze ich das Plugin WP Fastest Cache. Bei Google Pagespeed erhalte ich folgenden Optimierungsvorschlag:

JavaScript- und CSS-Ressourcen, die das Rendering blockieren, in Inhalten „above the fold“ (ohne Scrollen sichtbar) beseitigen

https://financeshark.de/wp-content/cache/wpfc-minified/88ejd1dt/47gvd.css
https://financeshark.de/wp-content/cache/wpfc-minified/88ejd1dt/47gvd.css
https://cdn.jsdelivr.net/…4.7.0/css/font-awesome.min.css?ver=4.7.0
https://financeshark.de/…nt/cache/wpfc-minified/ez8q2k6/47l6y.css

Kann mir jemand sagen, wie ich diesem Optimierungsvorschlag nachkommen kann. Ich weiß, dass Google will, dass die aufgeführten CSS-Dateien im Footer geladen werden sollen. Ich habe bereits versucht mit dem folgenden Script in der functions.php alle CSS-Dateien im Footer zu laden. Leider hat es nicht funktioniert.

// Custom Scripting to Move JavaScript from the Head to the Footer

function remove_head_scripts() { 
   remove_action('wp_head', 'wp_print_scripts'); 
   remove_action('wp_head', 'wp_print_styles', 8);
   remove_action('wp_head', 'wp_print_head_scripts', 9); 
   remove_action('wp_head', 'wp_enqueue_scripts', 1);

   add_action('wp_footer', 'wp_print_scripts', 5);
   add_action('wp_footer', 'wp_print_styles', 5);
   add_action('wp_footer', 'wp_enqueue_scripts', 5);
   add_action('wp_footer', 'wp_print_head_scripts', 5); 
} 
add_action( 'wp_enqueue_scripts', 'remove_head_scripts' );

// END Custom Scripting to Move JavaScript

Ich hoffe sehr, dass mir jemand bei diesem Problem helfen kann. Vielen Dank im Voraus =)

Viewing all 54105 articles
Browse latest View live