Ist eigentlich ganz einfach, wenn du auf deinen Webserver per FTP-Client (z.B. Filezilla) oder Kundenmenü zugreifen kannst: Ordner wp-content/plugins/ umbenennen, anschließend im Back End anmelden. WordPress versucht dann, die Plugins zu laden, findet nichts und meldet, sobald du im Back End bist, es hätte alle Plugins deaktiviert.
Nun löscht du das Plugin, das dir Kummer bereitet, benennst den Ordner wieder in wp-content/plugins/ um und aktivierst wieder die übrigen Plugins.
Und da du gerade dabei bist, installier' doch noch ein Plugin für Backups (z.B. BackWPup).
----
Edit: Da du bereits weisst, welches Plugin sich daneben benimmt, kannst du natürlich auch gleich den Ordner dieses Plugins vom Webserver löschen. Damit entfällt das Umbenennen des Plugin-Ordners und die Reaktivierung der übrigen Plugins. Der zunächst genannte Weg ist mehr für Fälle gedacht, in denen man noch nicht genau weiß, welches Plugin Sorgen bereitet.