danke, aber das Hosten der Fonts am eigenen Server ist nichts Besonderes, das ist nicht mein Problem. Ich falle nur gerade aus allen Wolken, weil ich feststelle, dass mein Hauptarbeitsgerät (WordPress) juristisch nicht hieb- und stichfest ist.
Also wie man es auch dreht und wendet, es scheinen weder der Core noch die meisten Themes 100% abmahnsicher zu sein. Die Google-Fonts wären ziemlich abmahngefährdet, sagt mein Anwalt. Keine IP darf nach aussen, sagt er.
Was mich also interessiert, das sind mehrere Sachen:
1) Wie stelle ich fest, wann welche IPs gesendet werden. Das müsste am leichtesten machbar sein.
2) Wenn ich das mal weiss, kann ich mir überlegen, wie ich das stoppe.
3) Wenn ich es stoppen kann, dann kann ich den Kunden sagen: OK, du willst das Premiumtheme XY, das ist nicht abmahnsicher. Der Workaround um es zu sichern, kostet soundsoviel Euro, wenn ich es selbst code ist es sicher, dann kostet es soundsoviel Euro. DERZEIT ist das Risiko mit dem Theme sehr gering bzw. null. Was nächstes Jahr passiert, kann ich nicht sagen.
Wenn ich das hinkriege, dann ist das eine hochwertige Kaufberatung und das ist mein Ziel.